Biologie
Biologie – übersetzt die „Lehre vom Leben“ – umfasst die Tier- und Pflanzenwelt, Lebensräume und unseren eigenen Körper. Biologie umgibt uns und liefert Antworten auf spannende Fragen des Lebens.
Philosophie
Philosophieren heißt Denken lernen. Philosophie wirft immer wieder Fragen nach dem Menschen, nach dem moralisch richtigen Handeln und auch nach dem Sinn des Lebens auf. Die Suche nach Antworten darauf ist eine philosophische Reise.
Mathematik
Freude am Fach Mathematik zu erhalten, auszubauen bzw. zu erneuern. Zentrale Fragestellungen und Themen des Unterrichts sollen zeigen, dass Mathematik in vielen Alltagssituationen und wirklich allen Fächern vorkommt.
Religionslehre
Was ist der Mensch? – Gibt es einen Gott? – Kann man glauben und zweifeln? – Religionsunterricht ermöglicht eine Beschäftigung mit religiösen und moralischen Positionen und der Entwicklung einer eigenen Werthaltung.
Erziehungswissenschaft
Das Fach Erziehungswissenschaft befasst sich nicht nur mit Erziehungsfragen, sondern auch mit psychologischen und soziologischen Theorien, die immer aus einer pädagogischen Perspektive reflektiert werden.
Deutsch
Sprache ist die Voraussetzung für gelungene Kommunikation. Sie befähigt zu selbstbestimmtem und verantwortungsbewusstem Handeln sowie zur künstlerischen Gestaltung menschlicher und ästhetischer Wirkungszusammenhänge.
Englisch
Let’s speak English! Das Erlernen der englischen Sprache ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern in einer sich immer stärker vernetzenden Welt länderübergreifend zu kommunizieren und sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen.