Berufs­ori­en­tie­rungs­kur­se

Im Schul­jahr 2019/2020 wur­den erst­ma­lig mit einer Stun­den­zahl von zwei Wochen­stun­den ver­schie­de­ne Berufs­ori­en­tie­rungs­kur­se ange­bo­ten. Im Jahr­gang 9 haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit, auf der Grund­la­ge ihrer Inter­es­sen und Fähig­kei­ten aus unter­schied­li­chen Berufs­fel­dern einen Kurs aus­zu­wäh­len und sich für die­sen zu bewer­ben. Wie bei einer Aus­bil­dung schrei­ben die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kur­ze Berich­te, in wel­chem die (beruf­li­chen) Tätig­kei­ten notiert werden. 

Die Berich­te und eine abschlie­ßen­de Kurz­be­wer­tung von der Kurs­lei­tung wer­den im Berufs­wahl­pass abge­hef­tet. Die­se Abschluss­be­wer­tung zeigt bei einer spä­te­ren Bewer­bung um einen Aus­bil­dungs­platz das Enga­ge­ment unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler in dem kon­kre­ten Berufs­feld. Zu unse­ren Kurs­an­ge­bo­ten gehö­ren beispielsweise: 

Beschrei­bung BO-Kur­se Jahr­gang 9 — 2024/25


Catering4U

(wird erstellt)

Gesund­heit, Well­ness und Fitness

Die Schüler*innen des BO-Kur­ses Gesund­heit, Well­ness und Fit­ness haben ihr Zer­ti­fi­kat für die Aus­bil­dung zum Entspannungshelfer/zur Ent­span­nungs­hel­fe­rin bekom­men. Die Schüler*innen haben gelernt, eige­ne Ent­span­nungs­an­ge­bo­te anzu­lei­ten, die aus Bewe­gungs- und Ent­span­nungs­pha­sen bestehen. Wir bedan­ken uns beim Trai­ner Jonas vom DJK Köln für die Ausbildung.

In der Klas­se 5d durf­ten die Schüler*innen ihr geplan­tes Ent­span­nungs­an­ge­bot direkt in der Pra­xis ausprobieren.

Die aus­ge­bil­de­ten Schüler*innen kön­nen ab sofort in Klein­grup­pen in den Jahr­gän­gen 5 und 6 für kur­ze Ent­span­nungs­an­ge­bo­te gebucht wer­den. Sie kön­nen ihre Ange­bo­te in Lern­zei­ten oder auch in AGs präsentieren.

Im Novem­ber besuch­ten die Schüler*innen des BO-Kur­ses das Fit­ness­stu­dio City Fit in Nie­der­kas­sel mit Frau Chris­ti­ne Tenhaeff.

Die Schüler*innen durf­ten dem Fit­ness­trai­ner Niko Fra­gen zum Berufs­feld Sport- und Fit­ness­kauf­man­n/-frau stel­len. Die Schüler*innen stell­ten Fra­gen zu den Berei­chen Arbeits­or­te, benö­tig­te Schul­ab­schlüs­se, Anfor­de­run­gen und Aus­bil­dungs­ver­gü­tung. Wir bedan­ken uns bei dem Trai­ner Niko für die inter­es­san­ten Informationen.

Medi­zi­ni­sche Kos­me­tik und Pflege 

In die­sem Schul­jahr wird den Schüler*innen der Klas­sen 9 erst­ma­lig der BO-Kurs „Medi­zi­ni­sche Kos­me­tik“ angeboten.

Kurs­lei­te­rin Frau Bir­git Riehm war im letz­ten Jahr als Berufs­ein­stiegs­be­glei­te­rin an unse­rer Schu­le tätig und unter­stützt seit Beginn die­ses Schul­jah­res als MPT-Fach­kraft das Inklusionsteam.

Im Berufs­ori­en­tie­rungs­kurs „Medi­zi­ni­sche Kos­me­tik“ wird neben den Grund­la­gen der Haut­phy­sio­lo­gie auch die Pfle­ge der Haut und deren Gesund­erhal­tung the­ma­ti­siert. Beson­ders freu­en sich die Teilnehmer*innen jedoch auf die The­men „Make-up“ und „Nail-Design“.

Dank des För­der­ver­eins kön­nen an der neu­en Kos­me­tik­lie­ge mit­samt Aus­stat­tung zahl­rei­che kos­me­ti­sche Behand­lun­gen durch­ge­führt wer­den. Kom­bi­niert mit Infor­ma­tio­nen für eine mög­li­che Berufs­lauf­bahn stellt auch die­ser Kurs eine Berei­che­rung für die pra­xis­ori­en­tier­te Beruf­li­che Ori­en­tie­rung an der Gesamt­schu­le Nie­der­kas­sel dar.

Labor­tech­nik

(wird erstellt)

Hel­ping Hands

(wird erstellt)

Hand­werk­li­cher Grundkurs

(wird erstellt)

Architektur/Design

(wird erstellt)

Rechts­kun­de

(wird erstellt)

Land­schafts­pfle­ge und Umweltschutz

Exkur­si­on des BO-Kur­ses GaLa­Bau zum Bota­ni­schen Gar­ten Bonn 

Direkt im Anschluss an die Weih­nachts­fe­ri­en mach­te sich der BO-Kurs Gar­ten und Land­schafts­bau am 7.01.2025 auf zum Bota­ni­schen Gar­ten in Bonn. 

Wir woll­ten erkun­den, wie es dem bota­ni­schen Gar­ten gelingt, teils sehr exo­ti­sche Pflan­zen, wie z.B. Bana­nen, auch im Win­ter erfolg­reich zu kul­ti­vie­ren. Des Rät­sels Lösung zeig­te sich sehr schnell beim Betre­ten der Gewächs­häu­ser: Bril­len­trä­ger konn­ten erst­mal gar nichts sehen! 

Die natür­li­chen Bedin­gun­gen, z.B. war­mes und feuch­tes Kli­ma, wer­den in den Gewächs­häu­sern künst­lich her­ge­stellt. Mehr­mals täg­lich wird im Regen­wald­haus alles inten­siv mit dem Was­ser­schlauch bereg­net. So kann im hier die Bana­ne gedei­hen (Pflan­ze des Monats), auch wenn die Früch­te noch eini­ge Mona­te bis zur Rei­fe benötigen. 

Übri­gens wer­den die­se Bana­nen­pflan­zen in der Natur von Fle­der­mäu­sen bestäubt. Das war uns neu! Aber hier im Gewächs­haus wer­den kei­ne Fle­der­mäu­se gehal­ten, es han­delt sich um eine Zucht­pflan­ze, die ohne Bestäu­bung samen­lo­se Früch­te bildet. 

Außer­dem lern­ten wir noch etwas über Epi­phy­ten, und Suk­ku­len­ten und was es mit dem Logo des Bota­ni­schen Gar­ten Bonn, der Titan­wurz auf sich hat.  Schaut euch das doch mal selbst an, der Ein­tritt ist kostenlos!