Im Schuljahr 2019/2020 wurden erstmalig mit einer Stundenzahl von zwei Wochenstunden verschiedene Berufsorientierungskurse angeboten. Im Jahrgang 9 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf der Grundlage ihrer Interessen und Fähigkeiten aus unterschiedlichen Berufsfeldern einen Kurs auszuwählen und sich für diesen zu bewerben. Wie bei einer Ausbildung schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurze Berichte, in welchem die (beruflichen) Tätigkeiten notiert werden.
Die Berichte und eine abschließende Kurzbewertung von der Kursleitung werden im Berufswahlpass abgeheftet. Diese Abschlussbewertung zeigt bei einer späteren Bewerbung um einen Ausbildungsplatz das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler in dem konkreten Berufsfeld. Zu unseren Kursangeboten gehören beispielsweise:
(wird erstellt)
Die Schüler*innen des BO-Kurses Gesundheit, Wellness und Fitness haben ihr Zertifikat für die Ausbildung zum Entspannungshelfer/zur Entspannungshelferin bekommen. Die Schüler*innen haben gelernt, eigene Entspannungsangebote anzuleiten, die aus Bewegungs- und Entspannungsphasen bestehen. Wir bedanken uns beim Trainer Jonas vom DJK Köln für die Ausbildung.
In der Klasse 5d durften die Schüler*innen ihr geplantes Entspannungsangebot direkt in der Praxis ausprobieren.
Die ausgebildeten Schüler*innen können ab sofort in Kleingruppen in den Jahrgängen 5 und 6 für kurze Entspannungsangebote gebucht werden. Sie können ihre Angebote in Lernzeiten oder auch in AGs präsentieren.
Im November besuchten die Schüler*innen des BO-Kurses das Fitnessstudio City Fit in Niederkassel mit Frau Christine Tenhaeff.
Die Schüler*innen durften dem Fitnesstrainer Niko Fragen zum Berufsfeld Sport- und Fitnesskaufmann/-frau stellen. Die Schüler*innen stellten Fragen zu den Bereichen Arbeitsorte, benötigte Schulabschlüsse, Anforderungen und Ausbildungsvergütung. Wir bedanken uns bei dem Trainer Niko für die interessanten Informationen.
In diesem Schuljahr wird den Schüler*innen der Klassen 9 erstmalig der BO-Kurs „Medizinische Kosmetik“ angeboten.
Kursleiterin Frau Birgit Riehm war im letzten Jahr als Berufseinstiegsbegleiterin an unserer Schule tätig und unterstützt seit Beginn dieses Schuljahres als MPT-Fachkraft das Inklusionsteam.
Im Berufsorientierungskurs „Medizinische Kosmetik“ wird neben den Grundlagen der Hautphysiologie auch die Pflege der Haut und deren Gesunderhaltung thematisiert. Besonders freuen sich die Teilnehmer*innen jedoch auf die Themen „Make-up“ und „Nail-Design“.
Dank des Fördervereins können an der neuen Kosmetikliege mitsamt Ausstattung zahlreiche kosmetische Behandlungen durchgeführt werden. Kombiniert mit Informationen für eine mögliche Berufslaufbahn stellt auch dieser Kurs eine Bereicherung für die praxisorientierte Berufliche Orientierung an der Gesamtschule Niederkassel dar.
(wird erstellt)
(wird erstellt)
(wird erstellt)
(wird erstellt)
(wird erstellt)
Exkursion des BO-Kurses GaLaBau zum Botanischen Garten Bonn
Direkt im Anschluss an die Weihnachtsferien machte sich der BO-Kurs Garten und Landschaftsbau am 7.01.2025 auf zum Botanischen Garten in Bonn.
Wir wollten erkunden, wie es dem botanischen Garten gelingt, teils sehr exotische Pflanzen, wie z.B. Bananen, auch im Winter erfolgreich zu kultivieren. Des Rätsels Lösung zeigte sich sehr schnell beim Betreten der Gewächshäuser: Brillenträger konnten erstmal gar nichts sehen!
Die natürlichen Bedingungen, z.B. warmes und feuchtes Klima, werden in den Gewächshäusern künstlich hergestellt. Mehrmals täglich wird im Regenwaldhaus alles intensiv mit dem Wasserschlauch beregnet. So kann im hier die Banane gedeihen (Pflanze des Monats), auch wenn die Früchte noch einige Monate bis zur Reife benötigen.
Übrigens werden diese Bananenpflanzen in der Natur von Fledermäusen bestäubt. Das war uns neu! Aber hier im Gewächshaus werden keine Fledermäuse gehalten, es handelt sich um eine Zuchtpflanze, die ohne Bestäubung samenlose Früchte bildet.
Außerdem lernten wir noch etwas über Epiphyten, und Sukkulenten und was es mit dem Logo des Botanischen Garten Bonn, der Titanwurz auf sich hat. Schaut euch das doch mal selbst an, der Eintritt ist kostenlos!