Wie kann ich mich politisch beteiligen? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft auf meine individuelle Entwicklung? Wie ist die Wirtschaft aufgebaut? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen wir uns im Fach Sozialwissenschaften theoretisch und pragmatisch auseinander.
Das Fach Sozialwissenschaften setzt sich aus drei Teildisziplinen zusammen und bündelt bzw. vernetzt diese bei der Auseinandersetzung mit spezifischen Unterrichtsinhalten: Wirtschaft, Politik und Soziologie. Konkrete Inhaltsfelder sind beispielsweise: Marktwirtschaftliche Ordnung, Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten, Individuum und Gesellschaft. Zentrale Methoden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht sind unter anderem Text‑, Karikatur- und Statistikbearbeitung, Analyse von Wahlprogrammen, Podiumsdiskussionen, Gruppenpuzzle usw. Dieser allgemeine Unterrichtsrahmen wird durch einen wöchentlich stattfindenden Rückblick über aktuelle Geschehnisse bzw. Nachrichten und ein individuell geführtes Glossar ergänzt.
Der Unterricht im Fach Sozialwissenschaften versteht den Menschen zugleich als gesellschaftliches Produkt und als Gestalter der Gesellschaft. Entsprechend sollen gesellschaftliche Kompetenz, eine gewissenhafte Selbstreflexion sowie die engagierte Bearbeitung gesellschaftlicher Probleme gefördert werden. Ausgehend von aktuellen und exemplarischen Konflikten des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens werden gesellschaftliche Anforderungen vermittelt und dabei Betroffenheit und Bedeutsamkeit, Mikro- und Makrowelt, Soziales und Politisches Lernen miteinander verbunden. Zentrale Aufgabe ist es, das Politische in gesellschaftlichen Prozessen zu entdecken und dabei an konkreten Fällen verallgemeinerungsfähige Erkenntnisse und Verfahren zu gewinnen. Dabei besteht das übergeordnete Ziel des Faches darin, Schülerinnen und Schüler zunehmend zu einer selbstständigen Analyse gesellschaftlicher Konflikte und damit zu einem eigenständigen, begründeten Urteil zu befähigen.