Die Gesamtschule Niederkassel kooperiert im Rahmen der beruflichen Orientierung mit zahlreichen externen Akteur*innen. Dazu zählt insbesondere die intensive Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. In einem jährlichen Abstimmungsgespräch zwischen der Beratungsfachkraft von der Agentur für Arbeit und der Schule zur Planung der Berufsorientierung werden Aktivitäten, Zeitschiene und Qualitätsstandards in einer Kooperationsvereinbarung festgehalten. Ziel der Kooperation mit der Agentur für Arbeit ist es, immer jeder Schülerin und jedem Schüler einen passgenauen Anschluss zu ermöglichen.
Bereits im Schuljahr 2019/2020 konnte die erste KURS-Partnerschaft mit der Fima Weck Glas GmbH ratifiziert werden. Parallel dazu wurde bereits eine Kooperationsvereinbarung mit der Kreissparkasse Köln entwickelt, die zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 als offizielle KURS-Partnerschaft in einem feierlichen Rahmen ratifiziert wurde.
Zwischen der Gesamtschule Niederkassel und der Don-Bosco-Schule in Troisdorf besteht ein regelmäßiger (Schüler*innen-)Austausch. Bereits zum wiederholten Male konnten unsere Schüler*innen im Gemeinsamen Lernen an den Handwerkertagen der Don-Bosco-Schule teilnehmen und Schüler*innen der Don-Bosco-Schule an unserem Aktionstag der Berufsorientierung „Eltern mit Expertenwissen“ (Berufsparcours) eingeladen werden.
Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist die Firma WECK Glaswerk GmbH in Bonn unser KURS-Kooperationspartner. Diese Partnerschaft wurde in einem feierlichen Rahmen am 05.11.2019 ratifiziert.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit beantwortet Fragen der Berufs- und Studienwahl, informiert über Berufe und deren Anforderungen, Beschäftigungs- und Verdienstaussichten, zeigt Wege und Förderungsmöglichkeiten der beruflichen Bildung auf und informiert über die beruflich bedeutsamen Entwicklungen in den Betrieben, Verwaltungen und auf dem Arbeitsmarkt. Sie überprüft die Bewerbungsunterlagen der Schüler*innen und gibt persönliche Hilfestellungen.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 nehmen die Schülerinnen im Gemeinsamen Lernen der Klassen 7 und 8 an den Handwerkertagen der Don-Bosco-Förderschule teil. Gefördert wird dies über den Rhein-Sieg-Kreis durch finanzielle Mittel aus der „Förderung intensiver Berufsorientierung“ (FiBo). Die Schülerinnen und Schüler wählen aus einem vielfältigen Angebot ein konkretes Projekt aus: die Schmiede „Feuer und Eisen, die Fahrradwerkstatt, das Repair-Café, Steinmetz und Mosaikleger, das Tonwerken, die Nähstube, das Catering, die Holzwerkstatt und vieles mehr. Umgekehrt besuchen Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Förderschule unseren „Aktionstag zur Berufsorientierung – Eltern mit Expertenwissen“.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 hat die Gesamtschule Niederkassel eine Kooperation über eine Gesundheitspartnerschaft und die Teilnahme an der Initiative „Fit durch die Schule“ mit der Gesundheitskrankenkasse AOK.
Die Gesamtschule Niederkassel und die AOK wollen im Rahmen dieser Gesundheitspartnerschaft Schulkultur und Schulklima durch bedarfsgerechte Maßnahmen gemeinsam gesundheitsförderlich gestalten.
Mit dem Projekt „Fit durch die Schule“ fördert die AOK das von der Gesamtschule Niederkassel vorgeschlagene Projekt
der Entspannungstrainer*innen. Fünfzehn Schüler*innen aus dem Berufsorientierungskurs Gesundheit wurden in den letzten Wochen von externen Entspannungstrainerausbildern des DJK Köln (Deutsche Jugendkraft) ausgebildet. Sie können jetzt nach den Herbstferien in den verschiedenen Klassen ihre Entspannungsangebote durchführen oder z.B. ein Mittagspausenangebot anleiten.
Entspannung wird dank diesem Projekt ab sofort ein wichtiger Baustein des Konzepts der „Gesunden Schule“ sein.
Wir bedanken uns für die Kooperation bei der AOK und dem DJK Köln.