Aber was passiert eigentlich in der Kiste namens Computer“, die auf oder unter vielen Schreibtischen steht? Woher weiß ChatGPT, wie man eine Inhaltsangabe vom aktuellen Roman aus dem Deutschunterricht schreibt? Wie bringe ich eine kleine Figur auf meinem Bildschirm dazu, hochzuspringen, wenn ich die Leertaste drücke?
In der 7. Klasse kann Informatik als Wahlpflichtfach (WP) gewählt werden. Hier werden die Kenntnisse aus den Klassen 5 und 6 aufgegriffen und vertieft. Es ist für die Wahl von Informatik gut, wenn man zusätzlich zu einer technischen Begeisterung auch gute Kenntnisse in Mathematik mitbringt und gut darin ist, die Lösung einer Aufgabe so genau wie möglich zu beschreiben. Das selbe muss man mit einen Computer beim Programmieren tun.
Informatik als Wahlpflichtfach ist mehr, als nur am Computer spielen. Es geht vielmehr darum, am Ende seine eigenen Spiele auf dem Computer programmieren zu können und zu verstehen, wieso Programme tun, was sie tun.
Die Inhalte des Informatikunterrichts im Wahlpflichtbereich teilen sich in sechs Felder auf:
Informationen und Daten
Algorithmen
Automaten und formale Sprachen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Informatiksysteme
Informatik, Mensch und Gesellschaft